Balalaika

Balalaika
Ba|la|lai|ka 〈f. 10; Pl. a.: -ken; Mus.〉 russ. Zupfinstrument mit drei Saiten, dreieckigem Klangkörper u. langem Hals [russ., tatar. Ursprungs]

* * *

Ba|la|lai|ka, die; -, -s u. …ken [russ. balalajka, H. u.]:
dreisaitiges russisches Saiteninstrument mit meist dreieckigem Klangkörper und langem Hals.

* * *

Balalaika
 
[russisch], Zupfinstrument, russisches Nationalinstrument; dreieckiges, halbbauchiges Korpus, Decke mit Schallloch, langer Hals mit Bünden, hinterständige Wirbel; drei Saiten (auch doppelchörig), davon zwei gleich gestimmt, die dritte im Quartabstand; in Familie gebaut (von Piccolo- bis Kontrabassbalalaika). Die Balalaika ist seit etwa 1700 vor allem in der Ukraine bekannt und wird in Gruppen mit teilweise über fünfzig Mitwirkenden gespielt. Balalaika-Orchester gehörten häufig zu den Estradenensembles (Estrade).
 

* * *

Ba|la|lai|ka, die; -, -s u. ...ken [russ. balalajka, H. u.]: dreisaitiges russisches Saiteninstrument mit meist dreieckigem Klangkörper und langem Hals.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balalaïka — prima de 1981 Variantes historiques Domra Classification …   Wikipédia en Français

  • Balalaika — Balalaïka La balalaïka est un instrument de musique à cordes pincées russe. C est un luth à manche long à la caisse typiquement triangulaire. Le mot balalaïka vient du russe balakat, qui signifie bavarder, plaisanter, taquiner. Quand en 1648, le… …   Wikipédia en Français

  • balalaïka — [ balalaika ] n. f. • 1768; mot russe ♦ Instrument de musique russe à cordes pincées, comprenant un manche et une caisse triangulaire. Des balalaïkas. ● balalaïka nom féminin (mot russe) Luth populaire russe à caisse triangulaire et à 3 cordes.… …   Encyclopédie Universelle

  • Balalaika — Sf (ein dreisaitiges russisches Instrument) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus russ. balalájka. Vermutlich zu einem lautnachahmenden russischen Verb (vgl. etwa russ. balabólit schwatzen ).    Ebenso nndl. balaleika, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • balalaika — stringed instrument with a triangular body, 1788, from Russian balalaika, said to be related to balabolit to chatter, babble, an imitative word …   Etymology dictionary

  • balalaika — alalaika n. [Russian.] a stringed instrument of Russian origin that has a triangular body and three strings. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Balalaika — (russ.), zweisaitige Zither in Rußland u. dem Orient, bes. von den Zigeunern gespielt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Balalaika — Balalaika, großrussisches gitarreartiges Instrument mit drei Saiten (gestimmt in e1, e1, a1) mit fünf Bünden, zur Begleitung der Volksgesänge (s. Tafel »Musikinstrumente II«, Fig. 9). Man spielt auf der B. stets in Akkorden, indem der zweite… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Balalaika — Balalaika, gitarre oder zitherartiges Instrument der Kleinrussen [Tafel: Musik I, 18] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Balalaika — Balalaika, zweisaitiges leierförmiges Instrument bei dem gemeinen Volke in Rußland …   Herders Conversations-Lexikon

  • balalaika — balaláika dkt …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”